Archer, Jeffrey
Die Kandidaten Roman
Buch

Durch ein mehr als dubioses Geschehen werden Zwillingsbrüder unmittelbar nach der Geburt getrennt. Der eine Bub, Nat Cartwright, wächst in einfachen Verhältnissen auf, sein Bruder Fletcher Davenport hingegen wird in einer der begütertsten Familien von Connecticut groß. Beide sind wahre Ehrgeizlinge. Allerdings muss Nat um seinen Aufstieg in der Gesellschaft und im Beruf hart kämpfen, bei Fletcher ist dies nicht so. Er macht sich als Anwalt einen guten Namen und wird letztlich Senator. Durch einen dramatischen Zwischenfall gerät Nat unter Mordverdacht und bittet Fletcher, ihn vor Gericht zu verteidigen, obwohl beide zu diesem Zeitpunkt als Rivalen um eine politische Position rittern. Jeffrey Archer, geboren 1940 in London (seine bisherigen Bestseller: "Kain und Abel", "Der perfekte Dreh" und "Das Attentat"), legt mit diesem neuen Buch vordergründig keinen Spannungsroman vor. Im Gegenteil. Die Story könnte aus einem handelsüblichen Dreigroschenroman abgekupfert worden sein. Der Inhalt dieser Geschichte ist tatsächlich ziemlich platt. Was macht demnach die zum Teil tatsächlich unerträgliche Spannung in diesem Buch aus? Es ist die mehr als gekonnte und realistische Darstellung der handelnden Personen, ihrer Wesenszüge, ihrer - durch die typisch amerikanische Gesellschaft, wie wir sie ja heute auch kennen - aufoktroyierten Handlungsweisen. Nat und Fletcher sind unentrinnbar in ihr eingepfercht, unterliegen von uns kaum nachvollziehbaren gesellschaftlichen Ritualen, Zwängen, Moralitäten und Scheinmoralitäten, aber auch ihren unbegrenzten Möglichkeiten und Chancen. Darin liegt das Spannungspotenzial, welches die zum Teil alberne Handlung vergessen lässt.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Archer, Jeffrey

Schlagwörter: EHRGEIZ Macht Zwillingsbrüder

Archer, Jeffrey:
¬Die¬ Kandidaten : Roman / Jeffrey Archer. - Frankfurt : Scherz, 2004. - 544 S. - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-502-18093-7 fest geb. : € 23,60

Zugangsnummer: 2022/0283 - Barcode: 2-9194627-8-00000382-7
Roman - Signatur: Roman Arche - Buch