Schwartz, Tobias
Nordwestwärts Roman
Buch

Emlichheim: kaum ein Ort in Deutschland, der weiter von einer Großstadt entfernt wa¨re; kaum ein Ort in Deutschland, an dem Einheimische und Flu¨chtlinge deutlicher spu¨ren ko¨nnten, dass es nur eine gemeinsame Geschichte gibt. In einer durch Torfbau und Gasfo¨rderung gepra¨gten niedersa¨chsischen Landschaft gelegen - die der Legende nach entstanden war, weil Napoleon seinen Daumen aufs Lineal gehalten hatte, als er die Grenze in seine Feldkarte einzeichnete -, kennzeichnen vier Kirchen unterschiedlicher Konfessionen das Dorf, u¨ber das sich Europas wohl gro¨ßte Kartoffelsta¨rkefabrik erhebt. - David, Spross schlesischer Flu¨chtlinge, in Emlichheim geboren und aufgewachsen, Kinderarzt in Potsdam, fa¨hrt zu Besuch in die Heimat, wo er auf seine Familie und auf seine Jugendliebe Grete trifft, die gerade ein Kind bekommt - aber noch weiß niemand außer ihr, wer der Vater ist. David seinerseits gru¨belt u¨ber den Tod eines kleinen Ma¨dchens auf seiner Station, fu¨r den er sich verantwortlich fu¨hlt. - In Ru¨ckblenden entwickeln sich parallel dazu die anderen biografischen Zusammenha¨nge, die wie ein generationenu¨bergreifendes Mosaik zum Thema Flucht erscheinen: die Geschichten um Davids Großmutter, die 1945 aus Breslau floh, die um seine alleinerziehende Mutter, einen schlesischen Flu¨chtlingspfarrer, einen homosexuellen Landarzt, ein pensioniertes Pastorenehepaar der 68er-Generation und einen lokalen Schweinebauern


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwartz, Tobias

Schlagwörter: Heimat

Schwartz, Tobias:
Nordwestwärts : Roman / Tobias Schwartz. - Erste Auflage. - Berlin : Elfenbein, 2019. - 262 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-96160-006-9 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 25.80 (freier Preis)

Zugangsnummer: 2021/0656 - Barcode: 06025631
Schöne Literatur - Signatur: Schwa - Buch