"Fürchtet euch nicht" - Christen in der DDR
Film (DVD)

Was wäre passiert, wenn die Kirche während der "Zeitenwende" nicht zur Gewaltlosigkeit aufgerufen hätte? Christen haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Revolution in der DDR einen friedlichen Verlauf nahm. Der Film erzählt von Menschen, die in der atheistischen DDR ihren christlichen Glauben bewahrt haben und deshalb in ihrem Leben vielfach benachteiligt wurden. Doch unter dem schützenden Dach der Kirche konnten Christen und Nichtchristen ihre oppositionelle Arbeit gegen den Staat entfalten und durch aktives politisches Handeln den Untergang des totalitären Staates beschleunigen. -- Die Schülerinnen und Schüler können durch die didaktische DVD nachvollziehen, was Christsein in einem totalitären Staat bedeutet und sich, auch mithilfe von vertiefendem Arbeitsmaterial, damit auseinandersetzen, wie christlicher Glaube und politische Verantwortung zusammenhängen. -- Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Hofmann, Gerold

Standort: Themenbestand

Schlagwörter: Kirchengeschichte Glaube/Glauben Macht Zivilcourage Christentum DDR Zeitgeschichte Widerstand Kirche/Gemeinde

Interessenkreis: Erwachsenenbildung Gymnasium Realschule Hauptschule/Mittelschule Fort-/Weiterbildung Sekundarstufe 1 (Kl. 7-10) Jugendarbeit Sekundarstufe 2

N5.03.09 Fürch

"Fürchtet euch nicht" - Christen in der DDR / Gerold Hofmann, 2009 + 1 Arbeitshilfe

Zugangsnummer: 2010/0007
DDR; UdSSR ... - Film (DVD)