Winkelmüller, Anette
"Im Krieg war ich noch klein" Erinnerungen an den 2. Weltkrieg
Buch

Ergreifende Porträts von Menschen, die als Kinder vom Krieg betroffen waren und die Anfangszeit der Bundesrepublik prägten.


Rezension

Sie waren in Hitlerjugend und BDM, saßen mit ihren Müttern in den Luftschutzkellern, wurden per "Kinderlandverschickung" evakuiert. Später standen sie an den Flak-Geschützen und stellten das Gros der Flüchtlingstrecks. Sie waren es auch, die von den Älteren nach der "Stunde Null" Schweigen auferlegt bekamen und es zum Teil erst heute brechen. Die Rede ist von den Deutschen der Geburtsjahrgänge 1928 - 1948. Anette Winkelmüller kennt die sog. Kriegskinder aus ihrer psychotherapeutischen Praxis und ist selber eines. In Seminaren und Erzählcafés hat sie Menschen zum Sprechen und Schreiben gebracht, die meist bis heute von Ängsten und Störungen aus Kindertagen geplagt werden. Winkelmüller hat diese Selbstzeugnisse zusammengestellt und behutsam erläutert. Sie macht damit nicht nur denen, die den Krieg erleiden mussten, verständlich, wo die Ursache vieler ihrer Probleme liegt. Sie wirbt auch um Verständnis bei der nachfolgenden Generation, der die Eltern oft indirekt ihre Traumen weitergaben.

Manchmal braucht es Unterstützung, um sich schrecklichen Erlebnissen zu stellen und sie zu bearbeiten. Dieses Buch gibt sie - und wirft ein neues Licht auf die deutsche Nachkriegsgeschichte. Für alle Büchereien empfohlen.

Rezensent: Kerstin Wohne


Personen: Winkelmüller, Anette

Schlagwörter: 2. Weltkrieg Psychologie Selbsthilfe

Winkelmüller, Anette:
"Im Krieg war ich noch klein" : Erinnerungen an den 2. Weltkrieg / Anette Winkelmüller. - Hannover : Luth. Verl.-Haus, 2011. - 128 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-7859-1050-4 geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 0003/0245
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch