Beyer, Markus J.
Das Geheimnis der Weltenuhr
Buch

Jan und seine Schwester Floh stoßen bei einem Besuch des Heimatmuseums auf eine alte Legende über eine außergewöhnliche Turmuhr.


Rezension

Von der ersten Seite an ist man gefesselt von der Geschichte, in der zwei Kinder das Geheimnis um eine alte Turmuhr, um die sich die Legende ihrer mysteriösen Entstehung, einer Intrige gegen den Erbauer durch einen Widersacher und einer Prophezeiung rankt. Der Autor hat den Gedanken aus dem Mittelalter, eine Uhr mit Räderwerk ahme die Weltenuhr, deren Erbauer und Betreiber Gott ist, nach, gut als Ausgangspunkt und roten Faden für die Geschichte genutzt. Spannend ist die Geschichte, weil die Kinder immer mehr unerklärliche Ereignisse erleben, je näher sie der Lösung sind. Zum Schluss gar wird es angenehm gruselig und voller Wunder, als Jan auf das Skelett des richtigen Uhrmachers stößt, das, zum Leben erweckt, ihm den Weg zeigt, dass sich die Prophezeiung erfüllt. Leider lässt an dieser Stelle die Geschichte sehr stark nach: Das Ende ist zu abrupt und kurz, um dem Leser alle seine Fragen zu beantworten.

Das Geheimnis der Weltenuhr" ist ein sehr schönes und lehrreiches Buch über Intrige, Missgunst und Neid, die durch die Liebe und Vertrauen zu Gott überwunden werden können.

Rezensent: Elmar Broecker


Personen: Beyer, Markus J.

Schlagwörter: Gott Spannung Mittelalter

Beyer, Markus J.:
Das Geheimnis der Weltenuhr / Markus J. Beyer. - Freiburg : Kerle, 2007. - 317 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-451-70861-9 geb. : EUR 13.90

Zugangsnummer: 0002/2909
Buch