Das Wetter & Naturkatastrophen
Buch

Wie funktioniert das Wetter und warum entstehen Naturkatastrophen?


Rezension

Das preiswerte Buch beginnt im ersten Teil über das Klima und die Wettererscheinungen sehr anspruchsvoll mit vielen Fremdworten und geballtem Wissen. Die Zeichnungen und Karten sind hier besser gelungen als die Texte, die jüngere Kinder deutlich überfordern werden. Der zweite Teil über die Naturkatastrophen ist deutlich klarer und anschaulicher erzählt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Klimageschichte und Klimaänderung heute. Auch dieser Abschnitt ist gut lesbar und interessierten Schülern vermittelbar. Jeder Abschnitt wird beschlossen von kleinen Experimenten und Spielen, die meist sattsam bekannt sind. Ein Wettertagebuch, ein Glossar, viele leere Seiten und ein Register schließen das Werk ab. Einige Fehler sind ärgerlich (u.a. Temperatur der Thermosphäre, S. 6, falsches Größer-als-Zeichen, S. 51), und der Sinn der Spiralbindung ist nicht erkennbar .

Einzelnes ist durchaus empfehlenswert, so die Zeichnungen und manche Kapitel. Als Gesamteindruck ist jedoch festzustellen: Es gibt deutlich Besseres zum Thema. Frühestens ab 10 Jahren Entbehrlich: Nicht empfehlenswert

Rezensent: Andreas Nöthel

Serie / Reihe: Beobachten & Erforschen

Personen: Wagner, Eva Schadwinkel, Sonia

Das Wetter & Naturkatastrophen / Eva Wagner. Ill. von Sonia Schadwinkel. - 1. Aufl. - München : arsEdition, 2007. - 95 S.: überw. Ill. ; 20 cm. - (Beobachten & Erforschen)
ISBN 978-3-7607-1564-3 spiralgeb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 0002/2030
Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik - Buch