Parigger, Harald
Das Zeitalter der Kreuzzüge Gottfried von Bouillon und die Schlacht um Jerusalem
Buch

Der junge Ritter Bertrand erlebt den ersten Kreuzzug (ab 1096) mit.


Rezension

Einen Tag, bevor Bertrand zum Ritter geschlagen werden soll, bittet ihn sein kranker Vater den Herzog Gottfried von Bouillon zu einer Synode nach Clermont zu begleiten, auf der Papst Urban II. zum ersten Kreuzzug aufruft. Die Christen sollen das Heilige Land von den Muslimen, den sogenannten Ungläubigen, befreien. Bertrand, dessen Ritterschlag eilig nachgeholt wird, freut sich auf das Abenteuer, doch schon bald merkt er, dass der Kreuzzug alles andere als ein Vergnügen ist. Nicht nur Hunger, Durst, Kälte und Hitze quälen ihn, sondern auch sein schlechtes Gewissen, als er im Namen der Kirche eine Frau und ihr Kind ermorden muss. - Lebendig und differenziert erzählt der erfahrene Gymnasialleiter Parigger die Geschichte der Kreuzzüge, klärt in Sachkapiteln knapp und präzise über die religiösen und wirtschaftlichen Hintergründe auf und beleuchtet die persönlichen Motive sowohl der Ritter, als auch der Muslime. Darüber hinaus vermittelt er ein anschauliches Bild des harten Lebens im Mittelalter.

Fesselnder kann man jungen Lesern Geschichte nicht nahe bringen. Überaus anschaffenswert für alle Büchereien, besonders aber für Schulbüchereien. Ab 12 J.

Rezensent: Elisabeth Schmitz


Personen: Parigger, Harald

Schlagwörter: Junge Mittelalter Kreuzzug

Parigger, Harald:
Das Zeitalter der Kreuzzüge : Gottfried von Bouillon und die Schlacht um Jerusalem / Parigger Harald. - 1. Aufl. - Würzburg : Arena, 2010. - 150 S. Ill. ; 20 cm. - (Arena Bibliothek des Wissens)
ISBN 978-3-401-06276-1 kt. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 0002/7823
Buch