Die Bremer Stadtmusikanten
Buch

Der Brüder-Grimm-Klassiker als Kunstbuch im surrealistischen Illustrationsgewand.


Rezension

Vier vom Leben gezeichnete Kreaturen, Ausgestoßene aus der Gesellschaft, finden sich zusammen auf der Suche nach einem Zipfelchen vom Glück. Auf ihrer Reise entdecken Esel, Hund, Katze und Hahn, dass sie zusammen stark sind, größer als alle Bedrohungen. Die alte Geschichte um vier Geflüchtete präsentiert sich hochaktuell und brisant. Ein wesentlicher Grund dafür sind die ausdrucksstarken Illustrationen von Gabriel Pacheco. Vor einem schemenhaften Hintergrund, der wie ein surreales Bühnenbild anmutet, entfaltet sich die tragisch-komische Handlung. Düster und melancholisch sind die hinfälligen Tiere gezeichnet; die Beine des Esels sind bandagiert, das Ohr des Hundes verbunden, der Katze tanzen die Mäuse auf dem Kopf herum. Furchteinflößend zerrbildhaft maskierte Räuber werden bedrängt von unheimlichen dunklen Mächten. Die Handlung bekommt durch die sehr eigenständigen Illustrationen eine besondere Intensität, die zur Auseinandersetzung mit einem eigentlich längst bekannten Text anregt.

Das hochwertig gestaltete Kunstbuch mit textilem Einband und Prägedruck kann zusammen mit Kindern ab 4 Jahren gelesen werden, ist aber auch für Erwachsene zu empfehlen.

Rezensent: Christine Heymer


Personen: Grimm, Jacob u. Wilhelm Pacheco, Gabriel

Schlagwörter: Märchen Außenseiter Glück

Die Bremer Stadtmusikanten / Jacob u. Wilhelm Grimm. Ill. von Gabriel Pacheco. - Affoltern am Albis : Bohem Press, 2020. - O. Pag. : überw. Ill. ; 24 cm
ISBN 978-3-85581-578-4 geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 2014/8586
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Signatur: Jm 1 Bre - Buch