Piperno, Alessandro
Hier sind die Unzertrennlichen Roman
Buch

Tragikomische Geschichte zweier neurotischer Brüder.


Rezension

Filippo und Samuel Pontecorvo sind erwachsene Männer, aber geprägt durch ein Familiendrama und ihre dominante Mutter, die sich immer wieder in ihr Leben einmischt. Über den verstorbenen Vater wird nicht gesprochen. Filippo, der träge Hypochonder ohne jeglichen Ehrgeiz, hat plötzlich Erfolg mit einem von ihm gezeichneten Comic, das verfilmt wird, während sein bisher erfolgreicher Bruder in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Zudem hat er aufgrund seiner Impotenz Probleme mit seiner Verlobten. Filippos Leben wird unruhig: Seine emotional instabile Ehefrau verweigert sich ihm und Islamisten drohen ihm Rache an wegen seiner angeblich blasphemischen Comics. Im Verlauf der Geschichte erhält der Leser durch Rückblicke Einblick in Kindheit und Jugend der Brüder und erfährt allmählich, was vor zwanzig Jahren geschehen ist. Mit Ironie und Sarkasmus zeichnet der Autor ein Bild der italienischen Gesellschaft und des internationalen Finanzkapitalismus.

Der vorliegende Band ist die Fortsetzung des 2013 erschienenen Romans "Die Verfolgung", kann aber auch ohne dessen Kenntnis gelesen werden. Anspruchsvolle Lektüre, wobei der vorige Band vorzuziehen ist.

Rezensent: Ileana Beckmann


Personen: Piperno, Alessandro

Schlagwörter: Italien Brüder Neurosen

Piperno, Alessandro:
Hier sind die Unzertrennlichen : Roman / Alessandro Piperno. Dt. von Andreas Löhrer. Ill. von Werther Dell´Edera. - Frankfurt : Fischer, 2014. - 404 S. : Ill. ; 21 cm. - Aus d. Ital.
ISBN 978-3-10-061906-8 geb. : EUR 21.99

Zugangsnummer: 2014/0852
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch