Schönherr, Maximilian
Die Stammheim-Bänder Baader-Meinhof vor Gericht
CD

Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern aus den RAF-Prozessen (1975-1977) mit den Originalstimmen der Beteiligten.


Rezension

Diese Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern bietet eindrucksvolle Einblicke in den Stammheimer Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Die Aufzeichnungen belegen die hochaggressiven Wortwechsel zwischen Angeklagten / Anwälten und Richtern, die langatmigen, in völlig verquaster 68er Dialektik gehaltenen Ausführungen von Ensslin und Baader und machen deutlich, wie schwer es für die Richter war, einen ordentlichen Prozessverlauf zu gewährleisten. Sehr beeindruckend sind die Auseinandersetzungen zwischen Verteidiger Otto Schily (rhetorisch brillant aber oft geradezu cholerisch) und dem Vorsitzenden Richter (mühsam beherrscht) in einer emotional aufgeheizten Atmosphäre. Der Bearbeiter Maximilian Schönherr hat die Tondokumente chronologisch geordnet, die Aufzeichnungen aber nicht kommentiert, was deren Authentizität für den Hörer noch verstärkt. Der Titel erhielt den Deutschen Hörbuchpreis 2009 in der Kategorie "Beste Information".

Für politisch Interessierte ausdrücklich empfohlen als vorzügliches zeitgeschichtliches und äußerst beeindruckendes Tondokument.

Rezensent: Wolfgang Vetter


Personen: Schönherr, Maximilian

Schlagwörter: RAF Prozess

Schönherr, Maximilian:
Die Stammheim-Bänder : Baader-Meinhof vor Gericht / Maximilian Schönherr. - Stuttgart : Der Audio Verl., 2009. - 1 CD ; ca. 80 Min.
ISBN 978-3-89813-786-7 : EUR 15.99

Zugangsnummer: 0002/5417
Verschiedene Einzelfragen - CD