Kramer, Nina
Ein Leben ohne mich Roman
Buch

Eine ehemalige BND-Agentin mit Amnesie, ein investigativer Journalist im Rollstuhl und eine internationale Verschwörung.


Rezension

Als Romy Cohen erwacht, weiß sie nicht, wer sie ist, und noch viel weniger, warum sie kahl rasiert, schwer verletzt und misshandelt auf einem Rastplatz in Schweden gefunden wurde. Nur langsam kehrt sie zurück in ihr altes Leben, das zu dem einer Fremden geworden ist, und zu der Verschwörung, auf deren Spur sie ihr Gedächtnis verloren hatte.. Nur so viel kann sie herausfinden, bevor ihre Mörder ihr auf die Spur kommen: Es geht um das Geschäft mit künstlicher Befruchtung, mit Supersperma, mit jahrelang eingefrorenen, befruchteten Eizellen, Schneeflocken genannt, und mit dem Versuch, diese Schneeflocken für soziologische Versuche der brutalsten Art zu benutzen. Trotz des Rückgriffs auf einige Thriller-Klischees gelingt Kramer ein Roman, dessen komplexe Charakterisierungen und kunstvolle Verknüpfung unterschiedlicher Erzählstränge die Spannung hält und den Leser zum Nachdenken anregt.

Ein grundsätzlich anschaffenswerter Thriller, der jedoch aufgrund seiner Thematik (künstliche Befruchtung, Missbrauch von befruchteten Eizellen) nicht jedem zu empfehlen ist.

Rezensent: Lea Braun


Personen: Kramer, Nina

Schlagwörter: Thriller Verschwörung Amnesie künstliche Befruchtung

Kramer, Nina:
Ein Leben ohne mich : Roman / Nina Kramer. - 1. Aufl. - Bielefeld : Pendragon, 2008. - 303 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-86532-107-7 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 0002/4037
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch