Pozzi, Antonia
Parole/Worte Gedichte. Italienisch/Deutsch
Buch

Zweisprachige Auswahl von Gedichten der italienischen Lyrikerin


Rezension

Die 1912 geborene Lyrikerin stammte aus einer alten Patrizierfamilie der Lombardei. Schon während ihrer Gymnasialzeit begann sie Gedichte zu schreiben. Später studierte sie Philosophie und beschäftigte sich intensiv mit deutscher Literatur. Der zunehmende Faschismus in Italien und eine unglückliche Liebesbeziehung , zudem eine Anlage zu Depressionen, trieb sie 1938 in den Freitod. Erst viele Jahre nach ihrem Tod erschien in Italien eine Auswahl ihres umfangreichen lyrischen Werkes. Die schöne zweisprachige Auswahl, die hier vorgelegt wird, macht die Krise deutlich, in die Antonia Pozzi nach dem Abbruch der Beziehungen zu Antonio Maria Cervi geriet. Sie zeigt auch eine große Verbundenheit mit der lombardischen Landschaft und die innige Beziehung zu der dort lebenden Großmutter. Die Musikalität der italienischen Sprache hat auch in den dunklen und sehnsuchtvollen Texten weitaus weniger Schwermut als die deutsche Übersetzung, daher ist dankbar zu begrüßen, dass der Verlag eine zweisprachige Ausgabe vorlegt und eine ausführliche Beschreibung zu Leben und Werk der Übersetzerin beigefügt ist.

Für Lyrikliebhaber, besonders für jene, die Kenntnisse der italienischen Sprache haben, gern empfohlen

Rezensent: Halgard Kuhn


Personen: Pozzi, Antonia

Schlagwörter: Lyrik Italien Frauenliteratur

Pozzi, Antonia:
Parole/Worte : Gedichte. Italienisch/Deutsch / Antonia Pozzi. Dt. von Gabriella Rovagnati. - 1. Aufl. - Göttingen : Wallstein, 2008. - 336 S. ; 21 cm. - Aus d. Ital.
ISBN 978-3-8353-0348-5 geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 0002/4648
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch