Pepe und Lolo
Buch

Eine Geschichte zum Mutmachen.


Rezension

Lolo lebt am Ende der Stadt, wo es viel Grau und wenig Grün gibt. Doch Lolo trägt grüne Schuhe, grüne Kleider, hat eine grüne Wohnung und viele Pflanzen. Sie spielt Geige - nicht schön -, aber die Meinung anderer interessiert sie nicht. Sie spielt sehr oft. - Am anderen Ende der Stadt wohnt Pepe, dort wo es viel Grün gibt und die Blumen blühen. Aber Pepe wäre gerne selber grau oder lieber durchsichtig, denn er ist schüchtern und schämt sich für vieles, das er gern macht. Er schämt sich, dass er mit Schnecken redet und dass er singend durch die Straßen geht. - Durch einen Zufall lernen sich Pepe und Lolo kennen und verstehen sich auf Anhieb. Jeden Tag schreibt nun Lolo an Pepe eine Karte. Doch Pepe ist viel zu schüchtern und furchtsam, um zu antworten. Da steht eines Tages Lolo vor Pepes Tür und lädt ihn zum Picknick auf einer Parkbank ein. Und sie beginnt Geige zu spielen. Erst will sich Pepe schämen, doch dann fängt er an zu singen, und die Töne passen genau zu Lolos Geigenspiel.

Eine Erzählung, die Mut machen will, zu sich selbst zu stehen. Da aber die Protagonisten Erwachsene sind, scheint es für kleine Leser nicht optimal geeignet.

Rezensent: Cornelia von Forstner


Personen: Steinkellner, Elisabeth Roher, Michael

Schlagwörter: Liebe Freundschaft Identität Mut

Pepe und Lolo / Elisabeth Steinkellner. Ill. von Michael Roher. - Wien : Picus, 2014. - O. Pag. : überw. Ill. ; 29 cm
ISBN 978-3-85452-176-1 geb. : EUR 17.90

Zugangsnummer: 2014/0433
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Buch