Paul, Stevan
Schlaraffenland Ein Buch über die tröstliche Wirkung von warmem Milchreis, die Kunst, ein Linsengericht zu kochen, und die Unwägbarkeiten der Liebe
Buch

Unterhaltsame Kurzgeschichten rund um das Thema "Essen".


Rezension

Stevan Paul ist gelernter Koch. Das spiegelt sich in seinen Geschichten deutlich wider. Detailliert und kenntnisreich berichtet er von Menschen, die eher am Rande des Geschehens sind: der Oberkellner Adam oder die Kaufhausköchin, deren Stelle wegrationalisiert wurde, die aber noch einmal ordentlich auftischen will. Im Anschluss an die Geschichte präsentiert der Autor dann das Rezept, das im Mittelpunkt stand. Die Rezepte reichen von simplen Gerichten wie Milchreis bis hin zu Jakobsmuscheln mit Wasabi-Schaum und Gurke. Stevan Paul ist aber auch ein hervorragender Erzähler. Mit nur wenigen Sätzen gelingt es ihm, den Leser einzufangen. Schon nach einer halben Seite ist man mitten im Geschehen und fiebert mit der Gruppe Touristen, die im Schweden-Urlaub eingeschneit sind oder dem Restaurantkritiker, dessen Magen sich nur vom Griessbrei seiner Frau beruhigen lässt.- Das Buch macht große Lust, mal wieder den Kochlöffel zu schwingen.

Beste Unterhaltung für Alle, die gerne Essen und Kochen. Nicht empfohlen für Menschen, die nach 18:00 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu sich nehmen oder gerade eine Ananas-Diät machen.

Rezensent: Maike Linne


Personen: Paul, Stevan

Schlagwörter: Kochen Genuss Essen

Paul, Stevan:
Schlaraffenland : Ein Buch über die tröstliche Wirkung von warmem Milchreis, die Kunst, ein Linsengericht zu kochen, und die Unwägbarkeiten der Liebe / Stevan Paul. - Hamburg : Mairisch, 2012. - 192 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-938539-24-8 geb. : EUR 18.90

Zugangsnummer: 0003/0855
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch