Hartlieb, Gabriele
Warum wir unser Kind taufen lassen Entscheidungshilfen für Eltern
Buch

Gute Argumente, sein Kind taufen zu lassen.


Rezension

Die Autorin gibt viele Argumente an die Hand, warum es gut ist, sein Kind taufen zu lassen. Mit der Taufe erkennen Eltern an, dass sie nicht alles selbst in der Hand haben. Sie stellen sich selber und ihr Kind in einen größeren Zusammenhang - sei es sowohl geistlich als auch kirchlich und gesellschaftlich. Ein Kind kann später nur über etwas entscheiden, was es kennengelernt hat. Die Autorin stellt die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für die Taufe gekommen ist. Sie erwägt das Für und Wider der Taufe im Säuglingsalter, als Grundschul- oder Erstkommunionkind, als Jugendlicher oder Erwachsener. Des weiteren werden die Rituale der Taufe besprochen und erklärt sowie Tipps zur Gestaltung des Taufgottesdienstes gegeben. Ein ganzes Kapitel ist dem Patenamt gewidmet, hier gibt es gute Hinweise zur Gestaltung dieses Amtes. Am Ende heißt es aber: "Das Eigentliche ist der Alltag." Das hat mir sehr gut gefallen, so wird deutlich, dass der christliche Glaube im Alltag münden sollte.

Empfehlenswert für Eltern, die nach Argumenten suchen, warum sie ihr Kind taufen lassen. Das Buch enthält viele entlastende Passagen für Eltern- und Patenschaft.

Rezensent: Margot Haffke


Personen: Hartlieb, Gabriele

Schlagwörter: Taufe Eltern Paten Rituale

Hartlieb, Gabriele:
Warum wir unser Kind taufen lassen : Entscheidungshilfen für Eltern / Gabriele Hartlieb. - Kevelaer : Topos, 2017. - 102 S. ; 18 cm
ISBN 978-3-8367-1072-5 kt. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 2014/9291
Glaubenslehre - Signatur: Cd 1 Har - Buch