Kuhligk, Björn
Wir sind jetzt hier Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Buch

Reisen in der Mark als Erkundungen unterschiedlichster Ziele zu Gegenwart und Geschichte.


Rezension

Der Berliner Autor gibt eine Reihe von literarischen Großstadt-Kneipenbüchern heraus und hat zuletzt einen Gedichtband zum Thema Stille veröffentlicht. Von diesem Kontrast zwischen Einfühlsamkeit und direkter Konfrontation mit der prallen Wirklichkeit leben auch seine mit dem Co-Autor Tom Schulz unternommenen Exkursionen. In den Kneipen tönt Volkes Stimme etwa zu Flughafenbau, stillgelegten Kernkraftwerken und Korruptionsskandalen in Neuruppin. Dagegen stehen dann die Erfahrungen der Stille, die weiterhin auf diesen durch Fontane bekannt gewordenen Wanderungen möglich sind: in den Klöstern, an den Seen oder beim Konzert im Brandenburger Dom. Bischof Huber sitzt zufällig gleich nebenan. "Gäbe es ein Bischof-Casting, der Huber würde das Rennen machen." (134) Die schöne Sopranistin "ist ein singender Engel" und singt: "Ich will euch trösten". Gleich im Anschluss die Jugendkneipe: "Das hier könnte das brandenburgische RTL-2-Basislager für Zeitgeist-Dokumentationen sein." (136)

Ein Wanderführer mit großer inhaltlicher und stilistischer Spannweite. Eine Anregung zu Reflexionen über die Freude an Bewegung und Beobachtungen sowie über Raum und Zeit.

Rezensent: Rüdiger Sareika


Personen: Kuhligk, Björn

Schlagwörter: Deutschland Provinz Brandenburg

Kuhligk, Björn:
Wir sind jetzt hier : Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg / Björn Kuhligk u. Tom Schulz. - München : Hanser Berlin, 2014. - 266 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-446-24504-4 geb. : EUR 17.90

Zugangsnummer: 2014/0167
Ostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen) - Buch