Magén, Mira
Zu blaue Augen Roman
Buch

Eine turbulente Familiengeschichte (Mutter und drei Töchter).


Rezension

Hannah Jona, eine Frau von 77 Jahren, lebt mit ihren 3 Töchtern und Enkelin in einem bevorzugten Wohnviertel von Jerusalem. Johanna, eine Pflegerin aus Rumänien, kümmert sich um Hannah Jona. Gegen böse Geister hat sie 3 rote Tücher aufgehängt. Rafi, ein Nachbar, und angeblicher Dichter, ist stark interessiert an dem Grundstück. Jardena, mit Tochter Dana, arbeitet als erfolgreiche PR-Frau. Ihre Schwester Orna leitet ein großes Team. Demnächst fliegt sie für ein Jahr in die USA. Simona arbeitet als Ärztin im Bereich der Geriatrie. Eine lang andauernde Beziehung zu dem ebenfalls als Mediziner tätigen Michael ist in die Brüche gegangen. Hannah Jona kokettiert mit ihrem Alter und der damit verbundenen Freiheit. Sie färbt sich die Haare schwarz und trägt sehr auffällige Kleider. Beeindruckend ist aber vor allem die Wesensveränderung, die mit der Alten einhergeht. Aus der ehemals mürrischen Person ist eine fröhliche Närrin geworden. Die rumänische Haushaltshilfe Johanna macht sich Gedanken um Frau Hannah. Abends macht sie sich schick, um eine Bar zu besuchen. Als Untermieter haben sie einen Mann aufgenommen, der sich als Dichter vorgestellt hat. Dabei macht er gemeinsame Sache mit den Baulöwen Broschi und Söhne, die unbedingt das Grundstück der Alten erwerben wollen.

Ein sehr lebendiger und kluger Familienroman. Neben all den Turbulenzen, die stattfinden, erfährt der Leser/in viel über jüdisches Brauchtum. Sehr zu empfehlen!

Rezensent: Ingeborg Vogt


Personen: Magén, Mira

Schlagwörter: Familie Judentum Alter

Magén, Mira:
Zu blaue Augen : Roman / Mira Magén. Dt. von Anne Birkenhauer. - München : Dt. Taschenbuch Verl., 2017. - 379 S. ; 22 cm. - Aus d. Hebr.
ISBN 978-3-423-26129-6 geb. : EUR 21.00

Zugangsnummer: 2014/4421
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Mag - Buch