Witzel, Frank
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch- depressiven Teenager im Sommer 1969 Roman
SLSL/Belletristik


Rezension

1969: Ich-Erzähler Timo, ein Teenager, verkompliziert sich seinen Sommer mit einer Mischung aus Naivität und blühender Fantasie. Diese amüsante Erzählebene wechselt mit Kapiteln, in denen der inzwischen erwachsene (dabei todgeweihte) Protagonist in Rückspiegel-Perspektive analysiert, was philosophische Grübeleien, Popkulturreferenzen und waidwunde Nostalgie zur eigenen Lebensbewältigung beitragen können. Witzel (vgl. zuletzt "Vondenloh", BA 12/08) zieht auf 800 Seiten alle Register seiner Erzählkunst. Ein bizarres, detailverliebtes Patchwork der späten 1960er ist ihm geglückt. Der Tunnelblick des Teenagers lässt dabei den Abstand zwischen einer harmlosen Kinderei auf Wasserpistolen-Niveau und der RAF auf ein Minimum schrumpfen. Wenn der pubertäre Timo pausenlos seine Situation reflektiert, wird deutlich, wie schwer es für Heranwachsende in der "bleiernen Zeit" war, die Überreaktion der Erwachsenen im Kontext aufkommenden Linksterrorismus zu begreifen. Witzels fiktiver Blick auf die 1960er macht das klarer als es manches Geschichtsbuch vermag. Der Wälzer wird sein Publikum finden. Breit empfohlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Witzel, Frank

Standort: SL

Schlagwörter: Deutschland Zeitgeschichte Erlebnis Belletristische Darstellung Männliche Jugend

Interessenkreis: KINDHEIT/JUGEND

Witzel, Frank:
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 : Roman / Frank Witzel. - Berlin : Matthes & Seitz, 2015. - 817 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-95757-077-2 fest geb. : EUR 29.90

Zugangsnummer: 06115004028 - Barcode: 15004028
WITZ - Signatur: WITZ - SLSL/Belletristik