Gauck, Joachim
Toleranz: einfach schwer
SS/Sachbuch


Rezension

Der Altbundespräsident äußert sich erneut zu einer aktuellen gesellschaftlichen Frage und sorgt damit für eine kontroverse Diskussion in der Öffentlichkeit. (s. "Nicht den Ängsten folgen") In Zeiten von Hetze und Radikalisierung fordert er Toleranz gegenüber Andersdenkenden ein. Beginnend mit seiner eigenen Biografie in der DDR, zeichnet er das Leben des Einzelnen in einer Diktatur nach, um dann in zwölf Aspekten genauer zu erläutern, was kulturgeschichtlich unter Toleranz zu verstehen ist. Toleranz als Duldung, als Koexistenz; Toleranz als Liebe, als Respekt. Mit seiner Äußerung "man müsse zwischen rechts - im Sinne von konservativ- und rechtsextremistisch oder rechtsradikal unterscheiden, wird im selbst eine Sympathie für Rechte unterstellt. Auch Gaucks Kritik an der politischen Blockade der AfD durch alle anderen Parteien führte bereits zu heftigen Reaktionen. Dabei meint Gauck: "eine strickte Eindimensionalität läst Vielfalt und Toleranz gar nicht aufkommen". Der Spiegelbestseller Platz 4 wird bereits für kleinere Bestände empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gauck, Joachim

Standort: S

Schlagwörter: Deutschland Toleranz Gesellschaft

Gauck, Joachim:
Toleranz: einfach schwer / Joachim Gauck in Zusammenarbeit mit Helga Hirsch. - Freiburg : Herder, 2019. - 220 Seiten ; 19 cm
ISBN 978-3-451-38324-3 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 06119001950 - Barcode: 19001950
POL 90 G - Signatur: POL 90 G - SS/Sachbuch