akzente Europa: Gemeinsam an der Zukunft bauen
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt:
- Erfolgreich im Ländle: Baden-Württemberg und Malaysia kooperieren seit mehr als 15 Jahren bei der Ausbildung malayischer Ingenieure
- Europa: Unvollendete Vision
- Integration: Modell Europa
- Türöffner mit Weitblick: Arbeit an der Schnittstelle von Entwicklungspolitik und Wirtschaftsförderung
- Zehn Jahre danach: Wie zehn Jahre nach dem Tsunami neue Strukturen entstanden sind
- Drängende Fragen: Der Hunger der Welt bleibt trotz vieler Erfolge eine globale Herausforderung
- Arbeit an der Zukunft: Afghanistan nach dem Abzug der Bundeswehr- Besuch in Badakshan
- Anwältin der Frauen: Nino Elbakidze setzt sich in Georgien für die Rechte von Frauen ein


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Akzente Magazin der GIZ

Schlagwörter: ENTWICKLUNGSPOLITIK EUROPA INTEGRATION HUNGER AFGHANISTAN TSUNAMI FRAUENRECHTE MALAYSIA BUNDESWEHR

/ AK/03-04/14

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Hg.:
akzente : Europa: Gemeinsam an der Zukunft bauen. - Bonn/Eschborn : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, 03/04/2014. - (Akzente Magazin der GIZ)
Best.-Nr.: 0007703001

Zugangsnummer: 0000/2450 - Barcode: 00025461
/ AK/03-04/14 - Zeitschriftenheft