Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Neu Berliner Entwicklungspolitik Strukturen, Themenfelder, Perspektiven
sonstiges Material

Die Broschüre zeigt Berlins entwicklungspolitisches Engagement, indem sie Vereine, NGOs und deren jeweilige Konzepte sowie entwicklungspolitischen Projekte vorstellt.
Vorgestellt werden u.a. EPIZ - Zentrum für Globales Lernen, Berlins Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE), das StartUp Namens SINGA, die BGZ - Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, die Stiftung Nord-Süd-Brücken, der World University Service (WUS), Hochschulprojekte, wie der Studiengang Labour Policies and Globalisation" an der HWR, das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) und das Alumni-Programm der TU-Berlin


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Humpert, Nicola Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Schlagwörter: ENTWICKLUNGSPOLITIK GLOBALES-LERNEN WIRTSCHAFT BERLIN INTERKULTURALITÄT GLOBALE ENTWICKLUNG NACHHALTIGE-ENTWICKLUNG WACHSTUM EMPOWERMENT ENTWICKLUNGSPROJEKTE Dekolonialisierung

EPO 328

Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe:
Berliner Entwicklungspolitik : Strukturen, Themenfelder, Perspektiven / Energie und Betriebe Berliner Senat für Wirtschaft. - Berlin : Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin, 2022

Zugangsnummer: 2024/0039 - Barcode: 00053571
Entwicklungspolitik - sonstiges Material