Reviati, Davide
Dreimal Spucken
sonstiges Material

Grisù sagt, dass Freunde mehr wert sind als Verwandte, weil man sich die nicht aussuchen kann, die Freunde aber schon. Ich glaube das nicht. Man sucht sich seine Freunde in der Kindheit nicht aus. Sie passieren einem, packen einen wie der Wullewatz. Man wird sie nicht mehr los, auch mit Gewalt nicht.“ Grisù ist der beste Freund von Guido, dem Protagonisten. ;Dreimal Spucken ist ein Comic, gezeichnet und geschrieben von Davide Reviati, erzählt vom Großwerden in der italienischen Provinz der 1960er-Jahre, von Langeweile, Drogenkonsum, Gewalt und Perspektivenlosigkeit: ein Adoleszenzroman in der Tradition autobiografischer Comics – Erinnerungen sind bruchstückhaft, verfälscht, durcheinander, was sich auch immer wieder auf der Bildebene widerspiegelt. So erbricht Guido einen Schwall schwarzer Möwen, nachdem er zu viel gekifft hat, das Roma-Mädchen, Loretta, das zwischen Angst und Lust von den Jungs der Clique betrachtet wird, verwandelt sich in einen Wolf und fällt über sie her. Ein Acker nahe einer Bahnstrecke wird zum Feld der Wunder, auf dem alles von geheimen Botschaften bis vermeintlichen Kinderschädeln gefunden wird. Während das Leben und die Erfahrungen von Guido sowie seine Freundschaft zu Grisù im Vordergrund stehen, lauern im Hintergrund aber historische Ereignisse, Rassismus und Vorurteile wie Wölfe. Die Roma-Familie im Ort wird zur Zielscheibe vieler Fantasien Erwachsener wie Kinder und Jugendlicher. Auch wenn die Textebene – zumindest in der Übersetzung – mit Stereotypen und bedeutungsschweren Metaphern der vielschichtigen Geschichte nicht immer gerecht wird, erzählt die gewaltige Bildebene umso eindrucksvoller. Teils parallel, teils metaphorisch, teils auch auf ganz eigenen Wegen wird mit schwarz-weißen, dunklen Zeichnungen dargestellt, was der Text nicht immer sagen kann. Dabei variiert der Detailgrad wie die Klarheit der Erinnerungen, die gezeigt werden. So erhalten Betrachtende auch einen historischen Einblick, indirekt erzählt über die Erinnerung an eine nicht immer unschuldige Jugend, in der man Freunde auch mit Gewalt nicht loswird.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Reviati, Davide Alfano, Myriam

Schlagwörter: GESCHICHTE DROGEN Diskrimminierung

GN 13

Reviati, Davide:
Dreimal Spucken / Davide Reviati. Aus dem Ital. von Myriam Alfano. - 2020. - Berlin : Avant-Verl., 2020. - 564 S. : überw. Ill.
Einheitssacht.: Sputa tre volte
ISBN 978-3-96445-042-5 : EUR 34,00

Zugangsnummer: 2022/0134 - Barcode: 00049858
Mit Graphic Novel verbindet sich oft die Vorstellung eines ernsthaften Comics, der wie ein literarisches Werk eine Geschichte aufbaut - sonstiges Material