aid infodienst, Hg.
Kaffee, Tee und Kakao
Buch

Im 17. Jahrhundert waren sie pure Exotik und nur den reichen Ständen vorbehalten. Heute sind Kaffee, Tee und Kakao für uns selbstverständliche Genussmittel, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. So trinkt jeder Bundesbürger im Jahr durchschnittlich 150 Liter Kaffee und 78 Liter Tee (inklusive Früchte-, Kräutertee etc.). Bei Kakao liegt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch bei knapp 4 Kilogramm, inklusive aller Verarbeitungsprodukte.
Doch woher kommen Kaffee, Tee und Kakao eigentlich? Wie werden sie aufbereitet und welche Inhaltsstoffe machen sie so besonders? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das neue aid-Heft "Kaffee, Tee und Kakao". Es informiert über Markt und Verbrauch der Genussmittel, über die unterschiedlichen Herstellungsprozesse und die daraus entstehenden Produkte. Zudem gibt es viele Tipps und Hintergrundinformationen für die Zubereitung, etwa zur optimalen Wasserqualität für Kaffee und Tee, zu Aufbrühtechniken und zu einer Aroma erhaltenden Lagerung. Um sich beim Einkauf besser orientieren zu können, findet der Leser zudem Erläuterungen zur Kennzeichnung der Produkte. Auch sogenannte teeähnliche Erzeugnisse wie Früchte- und Kräutertees werden genauer unter die Lupe genommen. Das umfangreiche Heft ist eine ideale Informationsquelle für alle, die auf leicht verständliche Art mehr über die beliebten Genussmittel erfahren möchten. Darüber hinaus eignet es sich auch für den Einsatz Berufs- und Fachschulen und für die Fortbildung im Lebensmittelhandel.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: aid infodienst, Hg.

Schlagwörter: KAFFEE KAKAO ERNÄHRUNG FAIRER-HANDEL TEE

GES 66

aid infodienst, Hg.:
Kaffee, Tee und Kakao. - 3. Auflage. - Bonn : aid infodienst, 2013. - 77 S.
ISBN 978-3-8308-1029-2

Zugangsnummer: 0000/2196 - Barcode: 00022101
Buch