Weyhe, Birgit
Madgermanes
sonstiges Material

Madgermanes nennen sich die ehemaligen mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter heute. Ender der 70-er Jahre wurden sie von der Volksrepublik Mosambik als Arbeitskräfte ins sozialistische Bruderland DDR entsandt. Nach der Wende verloren fast alle ihre Arbeits- und Aufenthalserlaubnis. Bis heute warten sie auf den Großteil ihrer erarbeiteten Löhne.
Aus der Sicht dreier fiktiver Protagonisten wird die Suche nach Zugehörigkeit und Heimat zwischen zwei Kulturen beschrieben. Die durch Gespräche recherchierten Fakten transformiert Birgit Weyhe in eine Erzählsprache, sie sich gekonnt afrikanischer und europäischer Bildtradition bedient.
Achtung: In diesem Buch werden Rassismuserlebnisse in einer gewaltsamten Sprache mit rassistischen Begriffen geschildert.
In der pädagogoischen Arbeit empfehlen wir, diesen Aspekt und die Macht und Verletzungskraft von Worten direkt zu thematisieren.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Weyhe, Birgit Ulrich, Johann

Schlagwörter: KULTUR DDR HEIMAT Graphic Novel

Interessenkreis: Graphic Novel Zeitgeschichte

GN 16

Weyhe, Birgit:
Madgermanes / Birgit Weyhe. - Berlin : avant-verlag, 2016. - 236 Seiten ; 24 cm
ISBN 978-3-945034-42-2 Broschur : 24.95 (DE), EUR 25.70

Zugangsnummer: 2022/0029 - Barcode: 00000042
Mit Graphic Novel verbindet sich oft die Vorstellung eines ernsthaften Comics, der wie ein literarisches Werk eine Geschichte aufbaut - sonstiges Material