Water Footprint Network (o.J.)
NaReLe Basismodule Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie
Buch

Ziel des Pro­jekts "Na­Re­Le" ist es, ge­mein­sam mit Un­ter­neh­men der Le­bens­mit­tel­in­dus­trie nach­hal­tig aus­ge­rich­te­te Lern­auf­ga­ben für den Ein­satz in der Be­rufs­aus­bil­dung zur Fach­kraft für Le­bens­mit­tel­tech­nik zu ent­wi­ckeln, zu er­pro­ben, zu im­ple­men­tie­ren und zu ver­brei­ten. Die Lernaufgaben adres­sie­ren so­wohl Aus­zu­bil­den­de als auch das be­trieb­li­che Be­rufs­bil­dungs­per­so­nal. Durch die­ses Vor­ge­hen wer­den bei meh­re­ren be­trieb­li­chen Ak­teurs­grup­pen Re­so­nan­zer­fah­run­gen für ein nach­hal­tig­keits­ori­en­tier­tes be­ruf­li­ches Han­deln in der Le­bens­mit­tel­in­dus­trie her­vor­ge­ru­fen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Ausführung für Auszubildende

Personen: Water Footprint Network (o.J.) Bundesministerium für Bildung und Forschung

Schlagwörter: ENTWICKLUNG ERNÄHRUNG WASSER NACHHALTIGKEIT SDG Berufliche Bildung

BB 141

Water Footprint Network (o.J.):
NaReLe Basismodule : Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie / Modellversuche im Förderschwerpunkt "Berufsbildung für nachhaltige Entwickllung". - (Ausführung für Auszubildende)

Zugangsnummer: 2023/0108 - Barcode: 00051230
Berufliche Bildung - weiße Signatur - Buch