AWO International e.V., Hg.
Neue Perspektiven auf Flucht und Migration Methoden und Material für die non-formale Bildungsarbeit
Buch

Im Sommer 2017 begann AWO International e.V. ein Projekt, um auf die seit dem Migrationsjahr 2015 erhöhte Nachfrage nach Bildungsangeboten zum Thema Flucht und Migration aus globaler Perspektive zu reagieren. 18 Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte oder Migrationshintergrund, mit mehr oder weniger Erfahrung in der Bildungsarbeit trafen sich in drei Seminaren, um gemeinsam Methoden und Bildungskonzepte zu entwickeln.

Der Methoden-Reader "Neue Perspektiven auf Flucht und Migration" stellt ein Handwerkszeug für Bildungsschaffende in der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung dar. In fünf Kapiteln wird das Thema aus post-kolonialer, anti-rassistischer, vielfaltsorientierter und entwicklungspolitischer Perspektive beleuchtet. Ein Kapitel richtet sich insbesondere an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Sozialen Arbeit. Einige der Projektteilnehmenden werden weiterhin für Workshops und Seminare innerhalb und außerhalb unseres Verbandes als Multiplikator/-innen zur Verfügung stehen.
Deutschsprachig, englischsprachig und arabischsprachig


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: AWO International e.V., Hg.

Schlagwörter: JUGENDLICHE MIGRATION FLUCHT PROJEKTE ENGLISCHSPRACHIG ERWACHSENENBILDUNG BILDUNG-FÜR-NACHHALTIGE-ENTWICKLUNG

BIL 268

AWO International e.V., Hg.:
Neue Perspektiven auf Flucht und Migration : Methoden und Material für die non-formale Bildungsarbeit. - Berlin : AWO International e.V., 2018. - 106 S.
Best.-Nr.: 0008818001

Zugangsnummer: 0000/3424 - Barcode: 00043977
Buch