Pfaff, Tino ::
Ökozid Wie ein Gesetz schwere Umweltschäden bestrafen und Lebensgrundlagen besser schützen kann
Buch

Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Indiens Kampf mit der kolonialen Vergangenheit und die heutige Ökologie -- Kapitel 1: Grundlagen zum Verständnis der Ökozidgesetzgebung -- Die aktuelle Lage des Ökozids und die Notwendigkeit einer internationalen rechtlichen Regelung -- Das Veränderungspotenzial: Kann ein internationales Ökozidgesetz die Tätigkeit industrieller Konzerne transformieren? -- Belgien ist Vorreiter bei der Anerkennung des Ökozids in der Europäischen Union: Der parlamentarische Weg hinter einer juristischen Revolution -- Kapitalismus als ökologisches Problem?! Eine Analyse des Verhältnisses von Kapitalismus und Ökozid -- Kapitel 2: Widerstand gegen ökozidale Entwicklungen -- Teersande, Ökozidgesetz und die Grenzen des Systemwandels -- Ökozid und die Kolonisierung der Zukunft: Über Chancen und Herausforderungen des Widerstands -- Die zerstörerische Entwicklung stoppen, den Planeten gegen Ökozid verteidigen: Eine koreanische Perspektive -- Kapitel 3: Ökozid, Land und Luft -- Harmlose Treibhausgasemissionen oder ein Verbrechen gegen die Umwelt? Shell als Beispiel für Ökozid -- Land Grabbing, Agrarindustrie und Entwaldung - ein Wendepunkt? Ökozid als internationales Verberchen: mögliche Szenarien -- Urbanismus als Ökozid: Stadtplanung als inkrementelle Ursache für Ökozide -- Haben Bäume Rechte? Zur Bedeutung der Eigenrechte der Natur für die Begründung eines internationalen Ökozidgesetzes -- Kapitel 4: Ökozid und Wasser -- Wie das Ökozidgesetz unsere Ozeane schützen kann: Die Fallstudie der Nuklearkatastrophe von Fukushima -- Blauer Ökozid: Wie die Vitalität der Ozeane wissentlich und erheblich beschädigt wird -- Flusssysteme: Die Ableitung eines Ökozidrahmens -- Monsterhort oder Sehnsuchtsort? Das schmelzende Eis in fantastischen und realistischen literarischen Texten -- Kapitel 5: Ökozid und Klimaschutz.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Pfaff, Tino ::

Schlagwörter: INTERNATIONAL KLIMASCHUTZ KAPITALISMUS Dekolonialisierung Global Governance Konfliktet

OEK 176

Pfaff, Tino ::[VerfasserIn]:::
Ökozid : Wie ein Gesetz schwere Umweltschäden bestrafen und Lebensgrundlagen besser schützen kann / Tino Pfaff (Hrsg.). - München : Oekom, 2023. - 1 Online-Resource (422 Seiten)
ISBN 978-3-9872604-3-8

Zugangsnummer: 2024/0029 - Barcode: 00053566
Ökologie - Buch