Bienstein Pia
Psychische Störungen im Arbeitsgebiet der Heilerziehungspflege
Buch

Zielgruppe des Buches sind Studierende an Fachschulen und -akademien für Heilerziehungspflege. Es liefert das Grundlagenwissen zum Thema "psychische Störungen" - auch für Studien- und andere Ausbildungsgänge im sozialen Berufsfeld. Das Buch gliedert sich in vier Teile:
- Grundlagen heilerziehungspflegerischen Handeln; psychiatrische und neurologische Grundlagen; berufliches Selbstverständnis und Arbeitsansätze der Heilerziehungspflege; Darstellung ausgesuchter praxisnaher Fallbeschreibungen.
Schwerpunkt des Titels ist die Vermittlung eines über die psychiatrische Diagnostik hinausgehenden Verständnisses der Störungsbilder, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung. Die sozialen Auswirkungen und Zusammenhänge bei psychischen Störungen stehen im Fokus. Alle Inhalte orientieren sich dabei an der Systematik der ICF. Auszubildende und Studierende, aber auch bereits in der Praxis tätige Fachkräfte, erhalten so ein umfassendes Theoriewissen und die notwendigen Grundlagen für die berufliche Arbeit. Beides muss handlungsleitend für eine Heilerziehungspflege sein, welche auf eine möglichst selbstbestimmte Lebensweise der zu unterstützenden Menschen ausgerichtet ist.


Personen: Bienstein Pia

Schlagwörter: Essstörungen Verhaltensauffälligkeiten Problemverhalten psychische Störungen Psychohygiene Schizophrenie ICD-10 ICF Affektive Störungen geistige Behinderung psychische Erkrankung Salutogenese Wahrnehmungsförderung Empowerment Komorbidität Abhängigkeitssyndrom Behindertenrechtskonvention der UN Belastungsstörungen Berufliche Ethik Entzugssyndrom Epilepsien Infantile Zerebralparesen Intelligenzminderung Neurologische Störungen Neurotische Störungen Praxisbeispiele Psychotische Störung Recovery Schlaganfall Sexualpräferenz Störungen der Impulskontrolle Transsexualismus

Bienstein Pia:
Psychische Störungen : im Arbeitsgebiet der Heilerziehungspflege / Bienstein Pia ; Weber Peter (Hrsg.). - 1. - Bonn : Psychiatrie-Verl., 2014. - 502 S.
ISBN 978-3-88414-590-6

Zugangsnummer: 0000/1307
Psychotherapie / Lebenshilfe - Signatur: Psy V 43 Bie - Buch