Ritscher, Wolf
Einführung in die systemische Soziale Arbeit mit Familien
eMedium

Systemisches Denken und Handeln wird heute besonders in der Sozialen Arbeit nachgefragt. In Jugend- und Sozialämtern wird zunehmend systemisch gearbeitet, weil man auf diesem Weg schneller zu greifbaren Verbesserungen kommt, die alle Beteiliggten in den Blick nimmt. Immer mehr Sozialarbeiter machen systemische Zusatzausbildungen, die mehr Effektivität und Zufriedenheit bei der Arbeit versprechen. Wolf Ritscher, Professor für Psychologie an der Hochschule für Sozialwesen in Esslingen und systemisch arbeitender Therapeut, macht in dieser Einführung die systemische Soziale Arbeit mit Familien gleich auf drei verschiedenen Wegen zugänglich: historisch, indem er die Konzepte der Pioniere in der Familien- und Systemtherapie vorstellt; systematisch in der Beschreibung, wie man systemische Familientherapie in die Soziale Arbeit mit Familien "einfädelt"; und praktisch in einer kommentierten Fallskizze, die den Beginn eines Hilfeprozesses illustriert. Das Buch ermöglicht so einen unmittelbaren Einstieg in die Theorie und die Praxis, verständlich, übersichtlich und kompakt dargestellt.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Ritscher, Wolf

Standort: Onleihe

Standort in der Bücherei anzeigen

Ritscher, Wolf:
Einführung in die systemische Soziale Arbeit mit Familien : Carl-Auer Verlag, 2022. - 125 S.
ISBN 978-3-8497-8349-5

Zugangsnummer: 7005/8138
Medium der Onleihe www.onleihe.de/schwalbe - eMedium