Wohnen 50 plus neue Qualitäten ; Anforderungen, Fakten, Beispiele
Buch

Dieser auf soziologischen Datenanalysen basierende Forschungsbericht stellt die Altersgruppe der 50- bis ca. 69-Jährigen mit ihren unterschiedlichen Lebensstilen und den sich daraus ergebenden Anforderungen an Wohnqualität in den Mittelpunkt. Bei diesen "alten Jungen" und "jungen Alten" sind biografische Ereignisse (Pensionierung, kleinerer Haushalt, eventuell finanzielle Einschränkungen, Veränderungen im Alltagsleben, Auseinandersetzung mit dem Älterwerden) für einen Umzug ausschlaggebend, also (noch) nicht die Suche nach alterspezifischen Wohnformen (Betreuung, Pflege). Die Berliner Architektengruppe stellt Beispiele in Text, Fotos und Interviews vor und vermittelt neben Fachwissen ein höchst differenziertes "Gruppenbild" individuellen Wohnens. Einbezogen werden verschiedene Marktsegmente wie Miet- und Eigentumswohnungen, städtische und ländliche Umgebung, Baugemeinschaften, Quartiere u.a. Zur Orientierung für Architekten, Städte- und Wohnungsplaner in Kommunen, recht theoretisch für Umzugswillige der Altersgruppe. Zur praktischen Information vgl. Irmgard Betz (BA 3/10) und Jutta Besser (BA 8/10). (3)
Stadtplanung.Altengerechtes Bauen.Altengerechtes Wohnen


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Steffen, Gabriele Weeber, Rotraut Baumann, Dorothee Turan, Murat

Leseror. Aufstellung: Aktiv älter werden

Schlagwörter: Stadtplanung Altengerechtes Bauen Altengerechtes Wohnen

Aktiv älter werden/ Wohnformen im Alter

Wohnen 50 plus : neue Qualitäten ; Anforderungen, Fakten, Beispiele / hrsg. von Weeber + Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung. Gabriele Steffen ; Rotraut Weeber ; Dorothee Baumann ; Murat Turan. - Tübingen [u.a.] : Wasmuth, 2010. - 159 S. : zahlr. Ill.., graph. Darst, Kt. ; 210 mm x 170 mm
ISBN 978-3-8030-0715-5 PB. : ca. EUR 24.80, ca. EUR 25

Zugangsnummer: 2017/1024 - Barcode: 07965470
Lebenssituationen - Buch