Aumann, Philipp
Rüstung auf dem Prüfstand Kummersdorf, Peenemünde und die totale Mobilmachung
Sachbuch

Die Großraketen von Peenemünde wurden ursprünglich in Kummersdorf entwickelt, südlich von Berlin. Dort befand sich seit 1875 das größte deutsche Erprobungszentrum für neue Waffen, es war ein Schnittpunkt von Politik, Wissenschaft und Militär. Vor dem Umzug 1937 nach Peenemünde entwickelten Ingenieure dort erste Triebwerke für Flüssigkeitsraketen. Das Projekt war Teil des deutschen Rüstungssystems, das während des Zweiten Weltkrieges bis ins Extrem getrieben wurde. Hier entstanden die Waffen für den Totalen Krieg ...


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Aumann, Philipp

Schlagwörter: Regionalgeschichte Militär Peenemünde Usedom (Insel) Geheimwaffen Zweiter Weltkrieg Geschichte

Interessenkreis: Usedom [Insel]

C 402 Aum

Aumann, Philipp:
Rüstung auf dem Prüfstand : Kummersdorf, Peenemünde und die totale Mobilmachung / Philipp Aumann. Hrsg. vom Historisch-Technischen Museum Peenemünde. - 1. Aufl. - Berlin : Links, 2015. - 126 S. : Abb.
ISBN 978-3-86153-864-6 (G)

Zugangsnummer: 0019993001 - Barcode: 2-0000000-8-00199957-0
C 402 - Sachbuch