Ruge, Eugen
In Zeiten des abnehmenden Lichts Roman - Deutscher Buchpreis 2011
Belletristik

Preisträger -Deutscher Buchpreis 2011; Von den fünfziger Jahren über das Wendejahr 89 bis zum Beginn des neuen Jahrtausends reicht dieser Roman einer Familie. Im Mittelpunkt drei Generationen: Die Großeltern, noch überzeugte Kommunisten, kehren aus dem mexikanischen Exil in die junge DDR heim, um dort ihren Anteil am Aufbau der neuen Republik zu leisten. Ihr Sohn, als junger Mann nach Moskau emigriert und später in ein sibirisches Lager verschleppt, tritt die Reise vom anderen Ende der Welt, dem Ural, an. Er kehrt mit seiner russischen Frau zurück in eine Kleinbürgerrepublik, an deren Veränderbarkeit er weiterhin glauben will. Dem Enkel wird die Wahlheimat von Eltern und Großeltern indes zusehends zu eng - bis er, ausgerechnet am neunzigsten Geburtstag des Patriarchen, in den Westen geht. Die Strahlkraft der politischen Utopie scheint sich von Generation zu Generation zu verdunkeln: Es ist die Zeit des abnehmenden Lichts


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ruge, Eugen

Schlagwörter: deutsche Einheit DDR Wende

Ruge, Eugen:
In Zeiten des abnehmenden Lichts : Roman - Deutscher Buchpreis 2011 / Eugen Ruge. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Verl., 2011. - 425 S.
ISBN 978-3-498-05786-2 19,95 EUR

Zugangsnummer: 0039546001 - Barcode: 10367075
R 11 - Signatur: R 11 Rug - Belletristik