Banse, Philip
Baustellen der Nation Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Buch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands
Buch

Endlich: das Buch zu einem der größten Politik-Podcasts Deutschlands

Es bröckelt an den Fundamenten unseres Staates. Ob bei der maroden Infrastruktur, den katastrophalen Defiziten im Bildungssektor oder der wenig beherzten Energiewende: Deutschland hat Reformen und Investitionen jahrelang verschlafen und ausgebremst. Philip Banse und Ulf Buermeyer beschreiben die wichtigsten Probleme und skizzieren Lösungen: Was muss geschehen, damit der Windkraftausbau endlich gelingt? Wie holen wir den Rückstand bei der Digitalisierung auf? Wie stellen wir sicher, dass Deutschlands Straßen und Schulen nicht länger buchstäblich zerbröseln, die Bahn wieder verlässlich funktioniert und die Renten endlich wirklich sicher sind?

Pünktlich zur Halbzeit der Ampel-Koalition analysieren die Autoren die großen Baustellen in Deutschland und liefern konkrete Lösungsvorschläge. Aus erhellenden Recherchen und spannenden Hintergrundinformationen wird ein Werk, das die Lust am Nachdenken fördert, Aha-Erlebnisse liefert, Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit gibt und zu gesellschaftlichem Engagement ermutigt - kompetent, meinungsstark und im lässigen Sound der Lage.


Dieses Medium ist vorgemerkt.

Personen: Banse, Philip Buermeyer, Ulf

Leseror. Aufstellung: Im Blickpunkt

Schlagwörter: Rentensystem Bildungssystem Energiewende

Banse, Philip:
Baustellen der Nation : Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Buch zu einem der beliebtesten Politik-Podcasts Deutschlands / Philip Banse, Ulf Buermeyer. - Berlin : Ullstein Buchverlage, 2023. - 384 Seiten ; 21 cm x 12.8 cm, 432 g
ISBN 978-3-550-20241-4 Festeinband : EUR 22.99

Zugangsnummer: 2023/0811 - Barcode: 2-1110158-9-00057901-8
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: Im Blickpunkt - Buch