Bührke, Thomas
Die Verfolgten Geniale und geächtete Wissenschaftler von Giordano Bruno bis Alan Turing
Buch

Die freie Ausübung von Wissenschaften gehört zu den Grundpfeilern jeder freien Gesellschaft und Demokratie

Die Geschichte der verfolgten Wissenschaftler erstreckt sich über vier Jahrhunderte; sie beginnt bei Giordano Bruno und endet bei Alan Turing und Albert Einstein. Die Ursachen für die Verfolgung waren ganz unterschiedlich; sie reichen weit über den geschilderten Zeitraum hinaus bis heute: die Inquisition, die Französische Revolution, die Vernichtungsideologie des Dritten Reichs, der Terror von Stalin und Mao, die McCarthy-Ära bis hin zur Homophobie.

Geschildert werden Leben und Leistung von acht überragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die diffamiert, bespitzelt, verfolgt, inhaftiert, vertrieben oder getötet wurden. Erzählt wird ihr Schicksal, wie sie zu Opfern politischer, gesellschaftlicher oder ideologischer Zeitumstände wurden. Die acht Kapitel widmen sich folgenden Personen und ihrem Schicksal:

Giordano Bruno (1548 - 1600)
Antoine Laurent de Lavoisier (1743 - 1794) und Jean Sylvain Bailly (1736 - 1793)
Lew Landau (1908 - 1968)
Lise Meitner (1878 - 1968) und Emmy Noether (1882-1935)
Albert Einstein (1879 - 1955)
Alan Turing (1912 - 1954)


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 20.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Bührke, Thomas

Leseror. Aufstellung: Im Blickpunkt

Schlagwörter: Nationalsozialismus Rassismus Antisemitismus Stalinismus Naturwissenschaftler

Bührke, Thomas:
¬Die¬ Verfolgten : Geniale und geächtete Wissenschaftler von Giordano Bruno bis Alan Turing / Thomas Bührke. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2022. - 297 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-608-98635-8 : EUR 22.70

Zugangsnummer: 2023/0199 - Barcode: 2-1110158-9-00056754-1
Biographien, Briefe, Tagebücher - Signatur: Im Blickpunkt - Buch