Herbst, Jan-Hendrik
Die politische Dimension des Religionsunterrichts religionspädagogische Reflexionen, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektiven
Buch

Religionsunterricht ist politisch und sollte politisch sein. Er ist in politische Herrschaftsverhältnisse verstrickt und bewirkt auch ungewollt politische Konsequenzen. Wird dies bewusst reflektiert, kann Religionsunterricht so gestaltet werden, dass er zu demokratischer Bildung beiträgt. Dies gelingt besonders dann, wenn er religiöse Bildung fördert und religionsbezogene Positionierungen eröffnet. Diese Grundthesen werden in der Auseinandersetzung mit der religionspädagogischen Fachgeschichte und anderen Wissenschaftsdisziplinen wie der Politikdidaktik entfaltet und diskutiert. Ihre Zielperspektive ist die konkrete Unterrichtspraxis: Wie können religiöse Themen politisch reflektiert behandelt werden? Wie sollte im Unterricht auf populistische Kommentare reagiert werden? Und welche Rolle spielen soziale Bewegungen, Projekte und Aktionen in einem Religionsunterricht, dessen politische Dimension bewusst reflektiert und gestaltet wird?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Herbst, Jan-Hendrik

Schlagwörter: Gesellschaft Schulgottesdienst Pluralität Konfessionalität Zukunft des RU

orange 1

Herbst, Jan-Hendrik [Verfasser]:
Die politische Dimension des Religionsunterrichts : religionspädagogische Reflexionen, interdisziplinäre Impulse und praktische Perspektiven / Jan-Hendrik Herbst : Brill, Schöningh, 2022. - 1 Online-Ressource (XIV, 627 Seiten) : Illustrationen (Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022)
ISBN 978-3-506-79548-9 ebook

Zugangsnummer: 2023/0230 - Barcode: 2-3111244-2-00007680-7
Religionspädagogik - Buch