Bizer, Christoph [Sonst.]
Heimat - Fremde
Buch

Immer mehr ausländische Menschen leben und arbeiten in Deutschland, mittlerweile manche schon in der zweiten und dritten Generation. Dies hat Folgen für Kultur und Wirtschaft, aber auch für die Religionen und für die Schule. Es gibt bereits Klassen, in denen sich kein deutsches und / oder kein christliches Kind mehr befindet. Das Jahrbuch versucht diese Situation wahrzunehmen und religionspädagogisch fruchtbar zu machen. Darüber hinaus führt es zu der Frage, wie die Begriffe " Heimat " und " Fremde " theologisch zu verstehen sind und was das für konkrete Lebens- und Lernsituationen bedeutet.
Fremde - Heimat - Deutschland ( Erfahrungsberichte ), S. 3 - 18; Soziologisch, psychologische, theologische und pädagogische Reflexionen, S. 29 - 146; Konkretionen durch religionspädagogische Handlungsfelder, S. 155 - 220; Literaturberichte, S. 233 - 246;


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik 14

Personen: Bizer, Christoph (Sonst.)

Schlagwörter: Dialog Heimat Nächstenliebe Islam Integration Ausländer Eine Welt Abschiebung Vorurteile Kirchenasyl

grün 7

Biehl, Peter:
Heimat - Fremde / Christoph Bizer; Roland Degen; Rudolf Englert. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener, 1998. - S. 278. - (Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) 14 (1997))
ISBN 978-3-7887-1690-5 12,95

Zugangsnummer: 2012/0580 - Barcode: 2-3111244-2-00001678-0
Religionspädagogik - Buch