Schwarz, Hans-Peter
Das Gesicht des Jahrhunderts Monster, Retter und Mediokritäten
Sachliteratur-Erw.

Der renommierte konservative Historiker, dem mit diesem Buch wie schon mit seiner Adenauer-Biographie (BA 2/87, 3/92) Medieninteresse und Lesernachfrage sich sicher, nähert sich unserem Jahrhundrt auf ungewöhnliche Weise: nämlich über die politischen Persönlichkeiten, die es - im Guten wie im Schlechten - geprägt haben. Sein voluminöses Werk, das mit Schwarzweißfotografien illustriert ist und ein breiteres Publikum ansprechen will, ist dabei weniger eine historische Gesamtdarstellung des 20. Jahrhunderts als vielmehr eine Sammlung biographischer Essays, die durch die Gliederung strukturiert und durch Zwischenkapitel lose verbunden sind. Inhaltlich spannt es den Bogen von den großen Diktatoren wie Hitler, Stalin und Mao Tse-tung über Protagonisten der Demokratie wie Churchill und Roosevelt bis hin zu einer Vielzahl von Politikern, die die Entwicklung in den Mittelmächten und Kleinstaaten geprägt haben; Lücken werden in Kauf genommen. Zum Nachschlagen aufgrund des essayistischen Charakters kaum geeignet, wird Schwarz' Buch vor allem bei einem bildungsbürgerlichen Lesepublikum auf Resonanz stoßen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwarz, Hans-Peter

Schlagwörter: Geschichte Biografie Historische Persönlichkeiten

Schwarz, Hans-Peter:
¬Das¬ Gesicht des Jahrhunderts : Monster, Retter und Mediokritäten / Hans-Peter Schwarz. - 1. Aufl. - Berlin : Siedler, 1998. - 844 S. : Ill.
ISBN 978-3-88680-645-4 fest geb. : 68,00 DM

Zugangsnummer: 0000072001 - Barcode: 2-0000000-8-00007245-8
D 900 - Signatur: D 900 Schwa - Sachliteratur-Erw.