Streeruwitz, Marlene
Jessica, 30 Roman : drei Kapitel
Belletristik

Lifestyle, Sex und Politik im Spätkapitalismus. (DR) Es läuft nicht so gut für Jessica: in ihrem nicht so sicheren Job bei einer Frauen-Klatschzeitschrift mit ursprünglich emanzipatorischem Anliegen und auch in ihrem Privat- und Liebesleben. Aber Jessica rennt: Wortwörtlich, wenn sie verbissen joggt und ihrer Idealfigur für die superschicken Modeklamotten nachhechelt. Oder dem Erfolg nach - aber sie findet sich bereits zu alt, um neu anzufangen, aber noch zu jung für eine Pension, zu intelligent, um von ihren Jobs ausgefüllt zu werden, zu anspruchsvoll für eine Partnerschaft. Und außerdem plagt sie eine Art "Finalisierungsneurose", die sie daran hindert, etwas fertig zu machen. Eigentlich wäre sie am liebsten die ewige Post-Graduate-Studentin, die die Lehrenden kontrolliert. Und dann gibt es noch diese Beziehung zu einem verheirateten ÖVP-Staatssekretär mit besonderen sexuellen Vorlieben und Geschäften. Und durch ihn kommt sie auch an eine ganz heiße Geschichte in Zusammenhang mit Politik, Frauenhandel und Prostitution. Im dritten Teil des Buches - ebenso wie die beiden ersten Kapitel ein furioser, atemloser, selbstquälerischer Monolog und Rundumschlag gegen Society-Tussis, österreichische Gegenwartspolitik und Medien - macht sich Jessica auf, um sich an diesem Staatsekretär und am politischen System zu rächen. Zusätzlich sei noch verraten, dass der ganze Text ein atemloses Stakkato ist, bestehend aus einem dichten Assoziationsgefüge eines inneren Dialogs bzw. aus drei Sätzen. - Komprimierter, zeit- und sozialgeschichtlich aktueller Text. *bn* Fritz Popp


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Streeruwitz, Marlene

Standort: Bibliothek

DR.G Str

Streeruwitz, Marlene:
Jessica, 30 : Roman : drei Kapitel / Marlene Streeruwitz. - Frankfurt a. M. : S. Fischer, 2004. - 254 S.
ISBN 978-3-10-074427-2 fest geb. : ca. Eur 19,50

Zugangsnummer: 0001645001
DR.G - Belletristik