Karch, Stefan
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Piratensalat oder warum sich eine Prinzessin besser nicht von einem Ungeheuer fressen lässt
Kinder- u. Jugendlit

Ein witziges, emanzipatorisches Buch zum Vorlesen und Selberlesen für die jüngsten LeserInnen. (ab 5) (JE) "[I]ch habe den Küchenjungen geküsst. Ich will mehr", meint Prinzessin Mira Mare. Sie "will leben, möchte etwas erleben, am liebsten ein Abenteuer, ein wildesà". Eine großartige Ansage, die die Prinzessin dazu bewegt wegzulaufen. Sie trifft auf ein Seeungeheuer, lässt sich verspeisen und wird nach einem Wut- und einem Mutanfall wirklich von einem Piraten gerettet. Mira Mare bietet mit ihrer Neugierde wunderbares Identifikationspotential für heranwachsende Mädchen, der vorkommende Pirat könnte auch Burschen dazu verlocken, zu diesem Buch zu greifen. Ein schönes, lustiges und stärkendes Vorlesebuch, auch als Lektüre für ErstleserInnen sehr geeignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Karch, Stefan

Standort: Schule

Schlagwörter: Antolin Klasse-3

Interessenkreis: ab 5 Jahren

JM Kar

Karch, Stefan:
Piratensalat oder warum sich eine Prinzessin besser nicht von einem Ungeheuer fressen lässt / Stefan Karch. Mit Ill. von Stefan Karch. - Wien : G&G, 2015. - 44 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7074-1817-0 fest geb. : ca. EUR 9,99

Zugangsnummer: 0014682001
JM - Kinder- u. Jugendlit