Elternratgeber Gift im Garten wie Sie Kinder vor giftigen Pflanzen schützen
Sachliteratur

Knapper, fachlich fundierter Ratgeber zur Vermeidung und Abschätzung von Gefahren und zu richtigem Verhalten nach Kontakt mit oder Aufnahme von giftigen Pflanzen.
Einer Übersicht über Arten und Häufigkeit toxischer Wirkungen von Pflanzen folgen generelle Empfehlungen zu Erstmaßnahmen. Für den Akutfall bei Beerenpflanzen ermöglicht eine farblich geordnete Zusammenstellung eine schnelle Orientierung mit je einem guten Foto, Ampelsymbolen zum Gefährdungsgrad und Angaben zu den häufigsten Symptomen. Etwas ausführlicher und ebenfalls bebildert behandeln die nächsten Abschnitte Unterscheidungsmöglichkeiten wichtiger einander ähnlicher Pflanzen sowie unterschiedliche Giftgehalte je nach Pflanzenteil und Reifegrad/Jahreszeit. Alphabetische Listen von gering bis erheblich gefährlichen sowie von empfehlenswerten Gartenpflanzen und eine Liste der deutschsprachigen Giftnotrufzentralen schließen den Ratgeber ab. - Leider erschließt das alphabetische Register nicht immer alle auf mehrere Stellen verteilten Informationen und ein etwas sorgfältigeres Layout bei den Seitenumbrüchen hätte die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Manche Pflanzen werden nur kurz in einer Zusammenstellung erwähnt, was Fragen offen lässt. Insgesamt als praktische Hilfestellung dennoch empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Ritter-Weilemann, Irene Weilemann, Ludwig Sacha

Elternratgeber Gift im Garten : wie Sie Kinder vor giftigen Pflanzen schützen / Irena Ritter-Weilemann ; Ludwig Sacha Weilemann. - Berlin [u.a.] : Springer, 2017. - XI, 171 S. : überw. Ill. (farb.) ; 19 cm
ISBN 978-3-662-50336-2 kt. : 14,99

Zugangsnummer: 0019060001 - Barcode: 2-0000000-8-01164848-2
Arzneimittelkunde, Pharmazie, Arznei-, Heil- und Giftpflanzen, Vergiftungen (Toxikologie), Sucht- und Rauschmittel - Signatur: Na 9.7 Weile - Sachliteratur