Fahrzeuge auf der Baustelle
Bilderbücher

Strapazierfähiges Sachbilderbuch, das anschaulich hochinteressantes Wissen über Bagger, Tieflader, Raupen, Mobilkrane u.v.m. vermittelt.
Schon die erste Frage führt mitten in die Thematik: "Woher kommen Baufahrzeuge" Es folgen interessante Überschriften wie "Wer bringt die Fahrzeuge zur Baustelle", "Wer hebt die schwersten Lasten", "Wo arbeiten die größten Maschinen" u.v.m. In den Seiten sind die verschiedenen Textbausteine mit den Antworten und weiterführenden Erklärungen zu finden. Sie beschreiben eine Menge technischer Einzelheiten so kindgerecht, dass aufgeweckte Betrachter ab dem Kindergartenalter folgen können. Allerdings sind manche Fakten doch recht anspruchsvoll, z.B. zum Thema Bohrhub. Detaillierte Illustrationen, die das Sachwissen optisch aufbereiten, werden genauso begeistert angeschaut wie die Bewegungsklappen. Die Seiten selbst sind laminiert und aus robustem Material, das einer unsanften Behandlungsweise lange standhält, genauso wie die handliche Ringbindung. Besonders hervorzuheben sind die weiblichen Figuren, die in der vermeintlichen Männerdomäne der Baustellenfahrzeuge ihren Platz haben. Egal ob Mechanikerin, Kranführerin oder Kamerafrau, im Buch sind sie zu sehen. Ein sorgfältig konzipierter Reihentitel, der bei der Zielgruppe ganz großen Anklang finden wird.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Wieso, weshalb, warum

Fahrzeuge auf der Baustelle / Illustration: Markus Humbach ; Text: Andrea Erne. - Ravensburg : Ravensburger, 2020. - [18] Seiten. - (Wieso, weshalb, warum)
ISBN 978-3-473-32968-7

Zugangsnummer: 0021829001 - Barcode: 2-0000000-8-01212631-6
4.3 - Bilderbücher