Imlau, Nora
Freundschaft wie Kinder sie erleben und Eltern sie stärken können
Sachliteratur

Hilfreiche Übersicht zum Thema Kinderfreundschaften.
Eltern begleiten ihre Kinder ins Leben, und sie versuchen, ihre Kinder so gut wie möglich zu unterstützen. Aber wie können sie unterstützen, wenn es um die Außenbeziehungen der Kinder zu anderen Kindern geht, wo die Kinder ohne Eltern unterwegs sind, um einen Platz im sozialen Gefüge zu finden? Im sorgfältig gestalteten Band "Freundschaft" aus der Reihe "Große Gefühle" führt Nora Imlau verständlich, gut strukturiert und hilfreich durch das Thema: Was Freundschaften für Kinder bedeuten können, wie Kinderfreundschaften vom Babyalter bis zum späteren Grundschulalter funktionieren, wie Eltern Freundschaften über Entfernungen bewahren helfen können, was es mit imaginären Freunden auf sich hat und was hilft, wenn Kinder sich schwer tun, Freund zu finden. Die klare, dank vieler Beispiele lebendige und gut nachvollziehbare Darstellung vermittelt nicht einen Standard, an dem die Kinder gemessen werden, sondern hilft, den Blick auf das je einzelne Kind zu richten. Zahlreiche farblich abgesetzte Zitate aus Fach- und Kinderliteratur, Interviews mit Kindern und Übersichtstexte unterbrechen und ergänzen den Text. Uneingeschränkt empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Große Gefühle

Personen: Imlau, Nora

Imlau, Nora:
Freundschaft : wie Kinder sie erleben und Eltern sie stärken können / Nora Imlau. - 1. [Aufl.]. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2014. - 127 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 21 cm. - (Große Gefühle)
ISBN 978-3-407-72716-9 kt. : 12,95

Zugangsnummer: 0017454001 - Barcode: 2-0000000-8-01198430-6
Erziehung in der Familie - Signatur: Pä 2.1 Imlau - Sachliteratur