Schönian, Valerie
Halleluja wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen
Sachliteratur

Wie begegnet ein religionsferner Mensch der katholischen Kirche? Valerie Schönian schreibt bildreich ein ungewöhnliches Zusammentreffen. Ein gutes Jahr lang begleitete sie als religionsferne, linke, feministsch geprägte Journalistin den katholischen Priester Franziskus von Boeselager in seiner Gemeinde in Münster. Es entstand dabei eine sehr witzige, anschauliche Reportage über Welten, die gegensätzlich aufeinander treffen. Darüber berichtete Valerie Schönian im Auftrag des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz bereits im Internet unter der Überschrift "Valerie und der Priester". Jetzt liegen ihre Erlebnisse auch in Buchform vor. Das Schlusszitat des Buches macht deutlich, dass es bei aller Unterschiedlichkeit auf Freude, Begegnung und Erfahrung ankommt: "Auf die ewige Party im Himmel". Das Buch ist keine theologische Reflexion über das Nebeneinander oder gelegentlich auch den Zusammenstoß der Welt des Glaubens mit der säkularen Welt. Vielmehr ist es ein angemessenes, großartiges Beispiel dafür, wie gegensätzliche Welten trotz aller Dissonanz miteinander zur Übereinstimmung und Harmonie finden können. Dabei bleibt das Ende offen! Das Fazit ist zwischen den Zeilen sehr theologisch! Es ist ein lesenswertes Buch über weltanschaulich übergreifendes, dialogisches Verständnis von zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Allen Büchereien sehr empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schönian, Valerie

Schönian, Valerie:
Halleluja : wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen / Valerie Schönian. - Orig.-Ausg. - München : Piper, 2018. - 367 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-492-06099-8 kt. : 16,00

Zugangsnummer: 0019694001 - Barcode: 01172072
Re 3.6 3 - Signatur: Re 3.6 3 Schön - Sachliteratur