Sperk, Nicole
Mosel mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte
Sachliteratur

Reiseführer zu Orten an der Mosel, zwischen Trier und Koblenz.
Die in den Vogesen entspringende Mosel (Moselle) erreicht nach etwa 300 km Deutschland und fließt zwischen Eifel und Hunsrück in vielen Schleifen auf einer etwa 200 km langen Strecke in den Rhein. Berühmt sind die beiden sehenswürdigen Städte Trier und Koblenz, aber auch zahlreiche kleinere Orte dazwischen, wie z.B. Trittenheim, Piesport, Bernkastel-Kues, Traben-Trabach und viele andere, die vor allem wegen des Weinanbaus weltweit bekannt sind. Urlaubsgäste müssen keine großen Strecken zurücklegen: Man kann gut an jedem Ort verweilen, oder man unternimmt Ausflüge zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit einem Schiff, mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Buch werden alle Möglichkeiten aufgezeigt, die Region ist für alle Bedürfnisse gut vorbereitet. Der Führer ist sehr übersichtlich gestaltet, enthält alle wichtigen Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und informiert über die verschiedenen Möglichkeiten des Übernachtens, über Essen und Trinken, Einkaufen; man erfährt entsprechende Adressen und erhält Tipps ganz unterschiedlicher Art. Einen guten Überblick über die gesamte Region gibt die herausnehmbare Landkarte (Maßstab 1: 260.000), Details bieten Citypläne und Tourenkarten für verschiedene Orte. - Ein sehr nützliches, handliches Buch für Orientierungen vor Ort, mit einer Reihe von angenehmen Überraschungen. Grundsätzlich für jede Bücherei.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 19.06.2024 ausgeliehen.

Personen: Sperk, Nicole

Interessenkreis: Ratgeber Reisen

Sperk, Nicole:
Mosel : mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte / Nicole Sperk. - 5., aktualisierte Aufl. - Köln : DuMont Reiseverl., 2018. - 292 S. : zahlr. Ill. (farb.), Kt. ; 19 cm. - (DuMont Reise-Taschenbuch)
ISBN 978-3-7701-7571-0 kt. : 17,99

Zugangsnummer: 0020372001 - Barcode: 2-0000000-8-01202076-8
Er 2.4 2 - Signatur: Er 2.4.2 Sperk - Sachliteratur