Die Geschichte der Roten Nasen und der Roten Ohren
Buch

Liebe überwindet alle Unterschiede und Vorurteile. (ab 4) (JD) Die so simple Geschichte erzählt vom Volk der Roten Ohren, das sich vom Volk der Roten Nasen bedroht fühlt. Es kommt zum Krieg, der erst durch die Liebe eines Paares von gegensätzlichen, weil verfeindeten Seiten überwunden werden kann. Ein Baby der beiden führt zur Beendigung der Kriegspolitik. Das Überwinden von Vorurteilen und Toleranz sind wichtige Elemente zum Gedeihen gemeinsamen Lebens. Der Text spiegelt quasi die Weltgeschichte und birgt so viel Weisheit in sich. Die farbenkräftigen Bilder von Aurélie Guillerey machen dieses noch zusätzlich deutlich. Das Leben mit anderen bleibt eine Herausforderung für jede Generation. Es gilt jeweils neu zu lernen. Das Buch ermutigt dazu.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Atteneder, Simone Guillerey, Aurélie Calì, Davide

Schlagwörter: Große Kinder (4-6)

Toleranz Gesch

Die Geschichte der Roten Nasen und der Roten Ohren / Davide Calì. Ill. von Aurélie Guillerey. Aus dem Ital. von Simone Atteneder. - Wien : Betz, 2007. - [14] Bl. : überw. Ill. ; 29 x 21 cm
ISBN 978-3-219-11293-1 fest geb. : ca. € 12,95

Zugangsnummer: 2024/0241
Toleranz - Buch