Dinomania eine Pop-up-Reise in die Urzeit
Buch

„Dinomania“– an der leiden ja so einige von uns. Man klappt das Buch auf, und da stehen sie: die Kinderzimmer-Lieblinge aus der Urzeit. Große Dioramen präsentieren in ästhetischer farblicher Koordination eine bunte Auswahl an Urzeittieren mit fantasievollen Oberflächenmustern (über die wir ja praktisch nichts wissen). Die Anordnung folgt nicht den Erdzeitaltern, sondern richtet sich nach Eigenschaften der Saurier wie „Größenvergleiche“, „Jäger und Gejagte“(seltsam, nur Kreide), „Meeresreptilien“, „Flugsaurier“, „Nach den Dinos“(bis kurz vorm Quartär, was vom Titel her nicht zu erwarten war) und „Besuch im Museum“. Zu den einzelnen Tieren erhält man extrem wenige Infos. Es werden einzelne spektakuläre Eigenschaften herausgegriffen wie z B. die Flügelspannweite großer Flugechsen. Durch die Anordnung treten in den Pop-up-Dioramen Saurier gemeinsam auf, die in über 200 Millionen Jahren Abstand gelebt haben. Für Einsteiger in die Saurierwelt ist das verwirrend, und bei aller Schönheit werden viele Saurierfans das Werk zu faktenarm finden. steht dem künstlerisch gestalteten Bilderbuch näher als dem Sachbuch. Wenn man es in diese Kategorie einordnet, ist es sehr gelungen.
Ergänzungsmaterial für Dinosauriergeschichten


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Roi, Arnaud Ickler, Ingrid Keraval, Gwen

Schlagwörter: Ergänzungsmaterial für Dinosauriergeschichten

Lexikon Dinom

Dinomania : eine Pop-up-Reise in die Urzeit / Arnaud Roi. Text von Gewn Keraval. Aus dem Französ. von Ingrid Ickler. - München : Knesebeck, 2015. - o.S.a. . überw. Ill.
ISBN 978-3-86873-876-6 fest geb. : EUR 25,50

Zugangsnummer: 2024/0433
Lexikon - Buch