Hoffman, Mary
Du und ich sind gleich und anders das große Buch des Lebens
Buch

Eine kleine Enzyklopädie des Lebens. (ab 4) (JN) Wir Menschen unterscheiden uns in vielen Dingen voneinander, angefangen bei unserem Aussehen über unsere Persönlichkeit bis zu den Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen. Einige Dinge aber teilen alle Menschen, egal woher sie kommen, ob sie reich sind oder arm: Wir alle werden zum Beispiel von einer Frau geboren, unser Körper hat eine Reihe von Bedürfnissen, wir alle machen gewisse Entwicklungsschritte durch und müssen uns dem Kreislauf des Lebens beugen. Was genau diese Dinge sind, die alle Menschen teilen, und wie unterschiedlich sie sich doch von Mensch zu Mensch gestalten, davon wird hier berichtet. Das Buch im A4-Format ist mit zahlreichen Bildern im Comicstil versehen und mit viel Humor gestaltet. Die Aufmachung erinnert ein wenig an ein Schulbuch. Zugegeben, ich hätte aufgrund des Titels auch erwartet, etwas über die unterschiedlichen Kulturen und Religionen der Welt zu erfahren - das fehlt leider. Die anderen Bereiche werden dagegegen sehr gut abgedeckt und die Buntheit und Einzigartigkeit unseres Lebens wird schön dokumentiert. Für Bibliotheken gut geeignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Menge, Stephanie Hoffman, Mary Asquith, Ros

Schlagwörter: Große Kinder (4-6)

Toleranz Hoffm

Hoffman, Mary:
Du und ich sind gleich und anders : das große Buch des Lebens / Mary Hoffman & Ros Asquith. [ Übers. aus dem Engl.: Stephanie Menge]. - Frankfurt am Main : FISCHER Sauerländer, 2020. - [40] S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-7373-5701-2 fest geb. . ca. € 15,50

Zugangsnummer: 2022/0690
Toleranz - Buch