Eickmeyer, Peter
Im Westen nichts Neues nach dem Roman von Erich Maria Remarque
Buch

Mit dem Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues" erlangte Erich Maria Remarque 1928 weltweite Aufmerksamkeit. Das Buch wurde in mehr als 60 Sprachen übersetzt und von Millionen gelesen. Zudem hat es mittlerweile seinen festen Platz im Schulkanon. Der in Osnabrück geborene Autor verarbeitete in seinem Roman die Erlebnisse seiner Generation im ersten Weltkrieg und verdeutlichte durch seine realistisch-subjektivistische Schilderungen die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges. Das Buch ist ein zutiefst berührender Appell an die Menschlichkeit, gegen das Vergessen und gegen den Krieg. Der Roman, der mit dem Heldenpathos brach, wurde 1933 von den Nazis verbrannt. Für den Meller Künstler Peter Eickmeyer war es, wie er selbst schreibt, eine "Herzensangelegenheit", Remarques Werk mit den Mitteln der Graphic Novel umzusetzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Remarque, Erich Maria Eickmeyer, Peter Borstel, Gaby von

Schlagwörter: Graphic Novel

Interessenkreis: Erster Weltkrieg Graphic Novel

Eickmeyer, Peter:
Im Westen nichts Neues : nach dem Roman von Erich Maria Remarque / Illustration und Konzeption: Peter Eickmeyer. Textl. Bearb. und Konzeption: Gaby von Borstel. - 2. Aufl. - Bielefeld : Splitter, 2014. - [Ca. 176] S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-86869-679-0

Zugangsnummer: 2023/0107 - Barcode: 2-1210133-5-00006285-5
Schöne Literatur - Signatur: Eickm - Buch