Littek, Frank
So entsteht ein Buch mit Illustrationen von Catharina Westphal
Buch

Die Geschichte der Entstehung von Büchern gestern und heute in inhaltlicher wie technischer Hinsicht: Materialien, Manuskripte, Layout, Herstellung, Druck, Vertrieb etc. Wie ein Buch entsteht, von der Idee des Autors über die Herstellung bis zur Vermarktung, wurde bereits in der Ravensburger Reihe "Die Welt erkennen" von C. Lapointe (BA 3/92) erklärt. Das, was 1991 erst 11-Jährigen zugetraut wurde, bringt Arena mit dem Prädikat "ab 9" jetzt mit nur wenigen Nuancen: Littek verzichtet auf die Rahmenhandlung, verwendet dort, wo Lapointe Termini umschreibt, den exakten Fachbegriff, ist sparsamer bei der Visualisierung, erklärt aber ausführlich, zeigt sehr realistisch die wirtschaftliche Dimension des gegenwärtigen Buchwesens und spricht sogar die Wirkungsgeschichte von Literatur an. Die wirklich wenigen Ungenauigkeiten - mit solchen kann auch der Vergleichstitel aufwarten - dürfen mit gutem Gewissen überlesen werden. Neben den mit Bildunterschriften erläuterten Fotos und Funktionsskizzen lockern farbige Cartoons den sachlich gehaltenen Text auf. Stark am Thema interessierte Kinder ab 10 dürften dem Gesagten locker folgen. Für sehr große Ausleiherfolge fehlt allerdings der besondere Pfiff. Zur Historie ist "Die Geschichte des Buches" (BA 9/96) anzuschaffen. [Olaf Kaptein]


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Littek, Frank Westphal, Catharina

Schlagwörter: Kindersachbuch Buch Buchherstellung

Interessenkreis: Wie funktioniert das?

KHa Litte

Littek, Frank:
So entsteht ein Buch : mit Illustrationen von Catharina Westphal / Frank Littek. - 1. Aufl. als Orig.-Ausg. - Würzburg : Arena-Verl., 2000. - 112 S. : zahlr. Ill. - 14,90
ISBN 978-3-401-00341-2 kt. : DM 14.90

Zugangsnummer: 2000/0041 - Barcode: 2-1210140-3-00001016-0
Kindersachbücher: Allgemeines, Kinderlexika, Berufe - Buch