Veit-Engelmann, Michaela
Müsste da nicht Musik sein? Popsongs im Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen
Buch

Viele Jugendliche hören fast ununterbrochen Musik. Und ihre Stars befassen sich öfter mit religiösen Themen, als man denkt. Denn worum geht es in Pop, Rock und Hip-Hop? Fast immer um Liebe, Verlust, Schmerz, Trauer und den Sinn hinter allem. Grund genug, auch im Religionsunterricht einmal genauer hinzuhören auf das, was da aus den Kopfhörern der Schüler*innen strömt und wodurch ihre Sicht auf die Welt geprägt wird. Für jede Zielformulierung der BBS-Rahmenrichtlinien (Niveaustufen 2-4) wird in dieser Arbeitshilfe ein Popsong vorgestellt. Die Lehrkräfte erhalten zunächst allgemeine Informationen über das Lied, Musiker*in oder Sänger*in sowie das Video, bevor in einem zweiten Schritt konkrete und auf die jeweilige Niveaustufe abgestimmte Tipps zur methodischen Arbeit mit dem Lied gegeben werden. Zu den englischsprachigen Songs sind deutsche Übersetzungen abgedruckt. Darüber hinaus gibt es Tipps zur technischen Umsetzung und zu Fragen des Copyrights.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Loccumer Impulse 24

Personen: Veit-Engelmann, Michaela Reineke, Bianca

Schlagwörter: Trauer Liebe Musik Verlust Arbeitshilfe Schmerz Unterrichtsmaterial Popmusik

Interessenkreis: Berufliche Schule

B 76 Veit

Veit-Engelmann, Michaela:
Müsste da nicht Musik sein? : Popsongs im Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen / Michaela Veit-Engelmann; Bianca Reineke. - Rehburg-Loccum : Religionspädagogisches Inst. Loccum, 2022. - 176 Seiten : Illustrationen, Farbfotos. - (Loccumer Impulse; 24)
ISBN 978-3-936420-73-9

Zugangsnummer: 2023/0015 - Barcode: 2-3033001-4-00014223-6
Religionspädagogik; Berufliche Schulen - Buch